Krankheitsbild und Behandlung von Pollenallergie. Pollenallergie Studien

Allgemeine Informationen

Aufwandsentschädigung

Studienort: Frankfurt

Weitere Studienorte

Epidemiologische Studie für Probanden mit Gräserpollenallergie

Für eine epidemiologische Studie (Beobachtungsstudie) werden Teilnehmer/innen zwischen 18 und 64 Jahren gesucht, die an einer durch Gräserpollen verursachten Allergie (Heuschnupfen) leiden und prinzipiell auch in Erwägung ziehen, sich mit einer Allergen- Immuntherapie (Hyposensibilisierung) behandeln zu lassen.

Eine groß angelegte klinische Prüfung zur subkutanen Immuntherapie bei Hausstaubmilben-Allergie zeigte, dass mehr als zwei Drittel keine mittelschweren bis schweren Allergiebeschwerden aufwiesen, ab welchen eine Immuntherapie empfohlen wird.  Deshalb soll in dieser epidemiologischen Studie untersucht werden, wie das Beschwerdeniveau von repräsentativen Interessenten für eine Gräserpollen Allergen-Immuntherapie verteilt ist.

Die Studie besteht aus einem Termin im Studienzentrum, sowie 2 Telefonanrufen. Bei dem Termin vor Ort erhalten Sie einen Allergietest für häufige Allergene (Gräser, Hausstaubmilbe und Schimmelpilze). Sollten Sie bei dem Test stark auf die Gräserpollenallergene reagieren, erhalten Sie kassen- oder privatärztliche Rezepte für Ihre Allergiemedikamente (Antihistaminika wie Desloratadin, Augentropfen und Kortison haltiges Nasenspray). Dann werden Sie gebeten in der Zeit von dem 01.06 – 30.06 Ihre Allergiesymptome und die Einnahme Ihrer Allergiemedikamente in einer App zu dokumentieren.

Neben dem Allergietest, erhalten Sie eine Kostenpauschale von 50€ für die An- und Abreise zum Studienzentrum in Ihrer Nähe. Sie erhalten auch 20€ als Kostenbeitrag für die Beschaffung der vom Arzt rezeptierten Medikamente. Und wenn Sie regelmäßig Eintragungen in unserer App vornehmen, erhalten Sie dafür einen Amazon Gutschein über 30€.

Vor allem aber erfahren Sie aus erster Hand von unseren Experten, ob eine allergen-spezifische Immuntherapie für Sie Sinn macht.

Im Herbst 2025 startet dann eine klinische Studie mit einem neuen Präparat zur allergenspezifischen Immuntherapie. An dieser Studie können Sie, wenn Sie denn möchten und Ihre Allergiesymptome in der Pollensaison auch stark genug waren, dann teilnehmen. Genauere Information zu dieser Studie erhalten Sie von dem jeweiligen Studienzentrum und auf unserem Portal Studienproband.de zur gegebenen Zeit.

Wie kann ich an der Studie teilnehmen?

Wenn Sie an unserer epidemiologischen Beobachtungsstudie teilnehmen möchte, bitten wir Sie noch ein paar wenige Fragen zur Teilnahmevorrausetzung zu beantworten. Sollten Sie die Fragen passend beantworten, erscheint dann ein unverbindliches Anmeldeformular. Das jeweilige Studienzentrum in Ihrer Nähe wird Sie dann für den Vor-Ort Termin kontaktieren. Die Studie wurde von der zuständigen Bundesoberbehörde genehmigt und durch die zuständige Ethikkommission positiv bewertet.